Yasawa Inselgruppe, Tavewa Island, Pazifik
Tauchgänge: 2
Preis/TG: 45 sFr
Sicht: 12-20m
Temperatur: 29°C
Schwierigkeitsstufe: einfach
Besonderes: -
Tauchgänge: 2
Preis/TG: 45 sFr
Sicht: 12-20m
Temperatur: 29°C
Schwierigkeitsstufe: einfach
Besonderes: -
Tauchgänge: 2
Preis/TG: 65 sFr
Sicht: 20-40m
Temperatur: 21°C
Schwierigkeitsstufe: schwierig
Besonderes: Sichtweite, Maoi- Kopf Unterwasser
Um „Fiji“ auch etwas von der weniger touristischen Seite kennenzulernen, wollten wir die Hauptinsel Viti Levu bereisen. Die Insel ist ziemlich gross und man kann sie am besten per öffentlichem Bus, Tour oder Auto bereisen. Da wir an jedem beliebigen Punkt halten wollten um uns die Strände, Berge und Wälder anzusehen entschieden wir uns für einen Mietwagen. So konnten wir um die ganze Insel fahren und auch sehr unabhängig nach einer jeweiligen Unterkunft Ausschau halten.
Yasawa Islands, Fiji, 15. - 20.06.2011
Um die Inselgruppe von Fiji etwas besser kennenzulernen, buchten wir in Nadi die Tour “The Ultimate Lei” von Awesome Fiji. Das Konzept ist sehr interessant. Mit einer Katamaran-Fähre kann man von Insel zu Insel fahren und bei jedem beliebigen Halt einfach aus- und wieder einsteigen. Die Fähre fährt täglich von Nadi in den Norden zu den Yasawa Inseln und zurück. Übernachten kann man dabei immer in Resorts, wobei ein Resort hier auch aus sehr einfachen Hütten bestehen kann. Bei unserer Tour sind die Route und unsere Stopps schon etwas vorbestimmt. Wir können jeweils zwischen zwei Resorts auswählen, sehen aber in der Woche etwas von allen Regionen und sind auf Inseln jeder Grösse.
Bea und Marco sind planmässig auf Fidschi gelandet, haben aber zur Zeit kein Internet verfügbar,
deshalb hier eine kleine Vorschau auf die nächsten Ziele.
Fiji - Vanuatu
Vorgesehen ist der Weiterflug am 2.7.2011 (13:30 - 14:10)
Fidschi: Airport Nadi(NAN) nach Vanuatu: Airport Port Vila Bauerfield (VLI)
Hier könnt ihr die Fluginfos Pacific Air FJ261 mitverfolgen:
Abflug Fidschi --- Anflug Vanuatu
Vanuatu - Sydney
Weiter vorbereitet ist ein Flug nach Sydney am 8.7.2011 (07:00 - 09:45)
Vanuatu: Airport Port Vila Bauerfield (VLI) - Sydney: Kingsford Smith International (SYD)
Hier könnt ihr die Fluginfos Quantas QF376 mitverfolgen:
Abflug Vanuatu --- Anflug Sydney
Weiterhin viel Spass und gute Erfahrungen.
Auckland, Neuseeland, 11.- 12.06.2011
Phuu, was für ein Flug! Quasi pünktlich, abgesehen von den 6h Verspätung, sind wir in Auckland um 22:00 gelandet, also genügend Zeit um den Flug um 22:50 zu kriegen. Nur leider hat auch dieser Flug Verspätung, ganze 16 Stunden. Begründung ist auch diesmal nicht der Vulkanausbruch im Süden von Chile, sondern die Wartung des Flugzeuges! Der Vulkan hat aber ein ziemliches Chaos angerichtet und am Flughafen wurden sehr viele Flüge gecancelt.
Rapa Nui, Osterinsel, Chile, 3.- 9.06.2011
Als Abschluss unseres Südamerikakapitels und als Vorbereitung auf das Inselleben in der Südsee besuchten wir die Osterinsel. Diese Insel ist wahrscheinlich der abgelegenste Ort der Welt. Für tausende Kilometer gibt es nichts als nur Pazifik um diese Insel und dennoch sprechen die Einheimischen vom „Nabel der Welt“.
Bereits neun Monaten ist es her, dass wir unser (ver-)trautes Heim verliessen. Sehr viel ist passiert in dieser Zeit und wir sind glücklicher denn je, uns für diese Reise und diese Art des reisens entschieden zu haben. Für die viel beschäftigten unter euch, und auch um unsere Erinnerungen aufzufrischen, möchten wir nach weiteren drei Monaten erneut eine Zusammenfassung des Erlebten bieten. Diesen Teil der Reise verbrachten wir vollständig in Südamerika.
Santiago de Chile, 02.06. – 03.06.2011
Die Hauptstadt von Chile überraschte uns durch sehr viele Kunstwerke, welche in der ganzen Stadt verstreut sind. Zudem ist die Stadt sehr langgezogen, wie wir auf unserem Fussmarsch vom Terminal ins vermeintliche Zentrum „schmerzlich“ bemerkten. Und da wir uns auf der 21 stündigen Busfahrt, übrigens unserer bisher längsten, nicht ganz so gut erholen konnten, sind wir nach dem stündigen Fussmarsch doch etwas erschöpft beim Plaza del Armas angekommen.
Buenos Aires, 23.05. – 1.06.2011
Die Ankunft im Hafen von Buenos Aires bot schon einmal einen sehr schönen Blick auf die Skyline der Stadt. Die Fahrt mit dem Schnellboot verlief ohne Zwischenfälle und war sehr ruhig. Unser erster Eindruck von Buenos Aires war dann etwas enttäuschend, wir wollten unsere Rucksäcke am Hafen deponieren um einfach eine Unterkunft suchen zu können. Leider Fehlanzeige, keine Gepäckaufbewahrung und der Umweg zum Busterminal war uns zu umständlich. Also ging es mit Vollgepäck mitten in die Stadt.