Cameron Highland, Tanah Rata, 09.03. – 10.03.14
Morgens um 8Uhr geht es wieder los. Unser Weg von Melaka in die Cameron Highlands führte uns über die drittgrösste Stadt von Malaysia, Ipoh. Wie es sich gehört, haben wir mit den Busticket Verkäufer eine kleinere Diskussion, weil ihr Bus eine Stunde Verspätung hat und wir sehr kurzfristig noch die Bus- Gesellschaft wechseln, dies natürlich mehr aus Prinzip als aus wirklichem Nutzen... Jedenfalls erreichen wir unser nächstes Ziel Tanah Rata als Ausgangspunkt in den Cameron Highlands, erst um 19:00.
Die Suche nach einer Unterkunft (ja, wir haben bisher noch keine Hotelbuchungen im Voraus gemacht) ist ziemlich rasch erfolgreich. Die ersten paar günstigen Hotel sind uns etwas zu lärmig und wir gehen ins schöne Gebäude des Hillview Inn, welches zumindest nicht an der Hauptstrasse steht und schön anzusehen ist. Diese Unterkunft kostet uns übrigens 120RM, also ca. 30Fr, die ersten günstigen Zimmer waren zum halben Preis verfügbar.
Achja es ist ja noch Bea`s Geburtstag, welchen wir schon fast Standesgemäss im Ausland verbringen. Zur Feier des Tages gibt es ein „Steamboat“ Nachtessen. Eine Art Fondues im Dampfkochtopf. Auch die Frühlingsrollen und Satay-Spiesschen waren extrem lecker.
Am nächsten Tag nahmen wir an einer ganztägigen Tour mit. Der Rafflesia war dabei unsere Hauptaufmerksamkeit gewidmet. Ob es sich dabei wirklich um die grösste Blume (also eigentlich ein Pilz) der Welt handelt, wissen wir zwar nicht, aber riesig ist sie wirklich! Doch erst mal etwas der Reihe nach.
Ein Range Rover mit viel Lebenserfahrung, holte uns pünktlich um 8Uhr ab und nach ca. 45Minuten fing das Regenwald Trekking an. Erst ging es vor allem zwischen unzähligem Bambus in verschiedensten Arten durch, bevor der Wald interessanter wurde. Über einige Bäche und verschiedene Kletterpfade führte uns der Guide zu einer Rafflesia Blume. Die Blume ist ungefähr 80cm-1m gross und blüht für 5Tage. Es handelt sich dabei eigentlich um einen Pilz, welcher aus Lianen wächst. Von der Knospe bis zur Blüte vergehen jedoch ungefähr 48 Monate!
Anschliessend machten wir uns zurück zu den Geländewagen, wo bereits einige „Eingeborenen“ auf uns warteten und eine kleine Blasrohr Demo vorführten. Der anschliessende Besuch eines Eingeborenen-Dorfes kann man sich schenken, seit ungefähr 10 Jahren leben Minimum ¾ der eingeborenen in einfachen Betonhäuser und kaufen auch brav im Supermarkt ein, auch wenn sie noch stolz erzählen, dass sie immer noch Affen essen und insbesondere das Hirn ausgezeichnet schmeckt (kennen wir ja alle aus Indiana Jones ;-)
Einige Höhenmeter und Kurven weiter, waren wir in einem nicht so überbauten Tal angelangt, wo wir ein paar Schritte durch eine Teeplantage machen konnten. Hier wäre eine längere Wanderung bestimmt sehr schön, auch wenn man auf den schmalen Strassen sehr auf die Autos achten muss. Ein kurzer Ausflug führt uns auf 2031 m.ü.M., dem höchsten Punkt der Cameron Highlands. Hier gehen wir auch noch kurz in denn „Mossy-Forrest“ und lernen die Zutaten von TigerBalm, Kosmetika und Anti-Insektenspray kennen. Via Schmetterling Ausstellung und Erdbeeren- Farm geht es zurück zu unserer Unterkunft. Nach einem JummyJummy chinesischen Nachtessen geht’s dann bereits früh ins Bett.