Statt Mayaruinen und Sommerkleider trugen wir Faserpelz, Fleecejacke und lange Hosen! Die Zeit vom 25.-30.9.2010 verbrachten wir auf 2100m.ü.M. in San Cristobal de las Casas. Mit Temperaturen um die 18°C am Tag und 10°C in der Nacht. Brrr… Dies bewegte uns dann auch, nach der ersten Nacht im Hostel mit shared Bathroom im Freien (war wie auf dem Zeltplatz) in ein Hotel mit eigenem Bad und WARMEM Wasser zum Duschen zu wechseln. Beides kostet 300 Pesos pro Nacht.
Preise sind hier übrigens sehr unterschiedlich und etwas verwirrend. Zwar ist das meiste für „Schweizer Verhältnisse“ sehr günstig, die Preise können sich in zwei benachbarten Restaurants aber problemlos um den Faktor 2 unterscheiden. Das schönere, komfortablere Restaurant kann dabei sogar das günstigere sein. Dasselbe gilt für Unterkünfte (Hostels teurer als Hotels etc)
Nach 2 Regentagen wurde das Wetter dann doch noch freundlicher und gegen Ende unseres Aufenthaltes war es sogar etwas sonnig. Das Städtchen San Cristobal ist sehr freundlich mit vielen kleinen Boutiquen mit Tüchern, Armbändeli , Cafés, Restaurants und natürlich Hostels, Hotels und Pousadas. Auf der Strasse und in den Cafés wird man auch immer wieder von den Indio-Frauen und Kindern für den Kauf von Bändelis, Tieren (vor allem Giraffen), Tüchern, Taschen, Gürtel etc. angefragt. Es ist bewundernswert wie viele Sachen die Indios tagtäglich mit sich herumschleppen.
Der Besuch des Zoomat, Zoo in der Hauptstadt Tuxtla Gutiérrez, ist sehr empfehlenswert. Es gibt unzählige Vogelarten, Turtles, Spinnen, Käfer, Krokodile, Schlangen und sogar zwei Jaguars zu bestaunen. Und am Dienstag ist der Eintritt sogar umsonst, Schwein gha ;-) Obwohl der Anstieg zu Fuss sehr anstrengend war (!!! Anmerkung von Marco), war die Collectivo Fahrt für 4Pesos pro Person zurück ins Zentrum sehr günstig und wesentlich bequemer ;-) Die Suche nach der Bushaltestelle, um nach San Cristobal zurückzufahren, gestaltete sich dann ohne Karte und Adresse jedoch etwas „interessanter“.
Pünktlich gegen Ende Monat, also am 30. September wollten wir dann per 1.Klasse Bus OCC nach Guatemala, via Ciudad Cuauhtémoc, fahren und kauften bereits 2 Tage zuvor unsere Tickets. Los sollte es um 07:45 gehen (super, sooo früech ufstah!), SOLLTE! Als wir am Busbahnhof waren, sagte man uns, der Bus sei annulliert und wir sollen morgen nochmals kommen! Anscheinend, wie wir später erfahren haben, sind viele Strassen durch den heftigen Regen unterspült oder durch Erdrutsche unpassierbar. Komisch war nur, dass der 7:00 Bus planmässig abfuhr und bei unserem Bus nur 6 Personen warteten…
Zum Glück waren noch 4 Israelis mit demselben Problem dort, so dass wir etwas mehr „Druck“ machen konnten und zumindest das Geld zurück erhielten. Die Israelis meinten zudem, dass Kollegen von ihnen gestern dieselbe Route gemacht hätten und nicht besonders positiv über die Weiterreise in Guatemala gesprochen hätten. Wir entschlossen uns kurzerhand, per Shuttelbus– Tour– Service (oder so) nach Guatemala zu fahren. Kostet so zwar fast 24Fr. anstelle von ca. 16Fr., aber dafür sollte der dann auch fahren und wir sicher in Xela (Quetzaltenango) ankommen. Mal sehen wie die Reise morgen wird ;-)